Das historische Handwerk des Böttchers / Fassmacher
Sie haben sich schon einmal gefragt, wie aus einem Baumstamm ein Holzfass entsteht und welche Holzarten für die Lagerung verwendet werden? Warum besitzt ein Fass seine charakteristische Form und warum bevorzugen Winzer, Destillateure und Bierbrauer die Lagerung in Holzfässern für ihre Produkte?
All diese Fragen und noch viele mehr möchten wir Ihnen gerne vor Ort beantworten. Besuchen Sie uns und erleben Sie hautnah, wie ein Holzfass entsteht. Erfahren Sie, welche feinen Nuancen und welches Know-how erforderlich sind, um aus geraden Dauben ein dichtes und hochwertiges Fass herzustellen.
Tauchen Sie ein in ein altes Handwerk, das sich über die Jahre kaum verändert hat. Bei uns haben Sie die Gelegenheit, einen Handwerksbetrieb mit einer über 120-jährigen Geschichte und Erfahrung zu erleben.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich begrüßen zu dürfen und Ihnen die faszinierende Welt der Holzfassherstellung näherzubringen.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Andernfalls kann die Führung nicht stattfinden. Sollte die erforderliche Teilnehmerzahl nicht erreicht werden, informieren wir Sie rechtzeitig darüber, ob die Führung durchgeführt wird.
Maximale Gruppen Anzahl: 20 Personen
kontakt@fassfabrik-krogemann.de
0421 612 888
Treffpunkt
Auf dem Hof der Fassfabrik Alfred Krogemann GmbH (Kap-Horn-Strasse 14, 28237 Bremen)
Hinweis
Bitte tragen Sie geschlossene Schuhe. In der Fassfabrik kann es etwas frischer sein. Bitte denken Sie an geeignete Kleidung.