Kastanie ist ein Hartholz und kommt aus der Familie der Buchengewächse. Dank des sehr hohen Gerbsäuregehaltes (Tannin) ist es sehr witterungsbeständig und resistent gegen Pilz- und Insektenbefall. Es wird sowohl zum Fassbau verarbeitet, als auch für Telefonmasten, Eisenbahnschwellen, Schiffsbau u.v.m. verwendet.
Da Kastanienholz im Verhältnis zur Eiche recht preiswert ist, wurden schon immer Transportfässer aus Kastanie gebaut. Heute würde man diese Fässer als Einweggebinde bezeichnen. Unsere Kastanienholzfässer sind von innen immer paraffiniert. Das Holz des Böttchers wird immer nur luftgetrocknet, auch Kastanie. Es hat dann noch eine Eigenfeuchtigkeit von ca.16 - 18%. Das ist viel mehr als beim kammergetrockneten Tischlerholz. Darum trocknen Fässer auch immer aus, wenn sie nicht befüllt werden.