Kastanienfass als Regentonne mit Deckel von innen gewachst (Paraffin).
Durch Auskleiden der Fässer mit einem hochwertigen Feinwachs erlangen sie eine sehr lange Lebensdauer und vor allem auch Dichtigkeit.
Früher wurden sie so hauptsächlich als Transportfass bevorzugt, da sie wesentlich preiswerter waren als Eichenfässer. Heute würde man sie als „Einweggebinde“ bezeichnen.
Kastanienfässer werden von erfahrenen Böttchern in südeuropäischen Regionen nach alter Tradition in Handarbeit hergestellt. Also die Dauben unter Feuer und Wasser gebogen, von außen sauber gehobelt und geschliffen, mit verzinkten Reifen abgebunden.
Durch unsere jahrzehntelangen z.T. freundschaftlichen Beziehungen zu vielen dieser kleinen Böttchereien ist es uns möglich, solche Fässer zu einem wirklichen günstigen Preis zu liefern.